
Hauspreise Sendling, Westpark und Obersendling
Allgemeines: Schaut man auf den Münchner Stadtplan, dann sieht man, dass der Bereich Sendling ein wirklich großflächiges Gebiet darstellt. Sendling hat die Isar, zahlreiche U-Bahnstation, grenzt an die Wies´n und ist insgesamt oft ein bisschen ein Understatement Stadtteil. Aber – Sendling ist bei Immobilienkäufern aufgrund der Lage begehrt. Der folgende Artikel soll ein bisschen einen Überblick über die Hauspreise in Sendling geben, wobei dem Leser natürlich klar sein muss, dass jedes Haus immer vor einem eventuellen Verkauf einzeln bewertet werden muss. Hier nun also die Zahlen und Fakten.
Hauspreise Sendling, Westpark und Obersendling – Angebotspreise Juli 2014 bis Juli 2015:
Was Preise angeht, sind repräsentative Angaben gerade für Häuser eher etwas kniffelig, zum einen weil unterschiedliche Grundstücksgrößen starken Einfluss auf den jeweiligen Kaufpreis haben, aber auch weil sich die Wohnflächen stark unterscheiden können. Beispielsweise begannen die Wohnflächen bei Einfamilienhäusern in Sendling bei 90 m² und reichten bei einzelnen Objekten weit über 300 m² hinaus. Man kann zwar schon einen durchschnittlichen Quadratmeterpreis berechnen, man kann aber erahnen, dass beim Hausverkauf eine individuelle Wertermittlung unumgänglich ist. Unter diesem Vorbehalt erfolgen auch die nun folgenden Durchschnittsangaben zu den Hauspreisen im Sendlinger Gebiet:
Hauspreise Sendling Angebote:
67 Hausverkaufsangebote gab es in Sendling, etwa ein Drittel entfiel auf im Jahr 2014 und danach gebaute Neubauobjekte. Bei bestehenden Häusern wie Einfamilienhaus, Doppelhaushälfte, Reihen- und Reiheneckhaus, lagen die Quadratmeterpreise meist zwischen 5.000 und 6.500 €, Mehrfamilienhäuser lagen mit durchschnittlich 4.500 €/m² etwas darunter, Villen mit durchschnittlich 8.600 €/m² etwas darüber. Ein durchschnittliches Reihenhaus mit 145 m² Fläche war z. B. für rund 850.000 € zu haben. Für neu gebaute Häuser lagen die Quadratmeterpreise im Mittel etwa 10 - 20 % höher. Allerdings wiesen neue Häuser im Schnitt eine deutlich geringere Wohnfläche auf, weshalb neue Häuser oft einen günstigeren Endpreis hatten als bestehende Häuser. Natürlich dürften, wie es momentan bei Neubauten die Regel ist, in diesem Fall auch die Grundstücke etwas kleiner ausgefallen sein.
Hauspreise Westpark Angebote:
Hier gab es im letzten Jahr Verkaufsofferten für 36 Häuser, hiervon waren 6 neu gebaut. Zu den bestehenden Häusern: Einfamilienhäuser und Doppelhaushälften kamen im Durchschnitt auf Quadratmeterpreise zwischen 8.000 und 8.500 €, es gab einige Reihenhäuser für durchschnittlich 6.450 €/m², Mehrfamilienhäuser lagen bei gut 4.000 €/m², andere Häuserarten wurden ebenfalls angeboten, allerdings sind aufgrund der geringen Anzahl Angaben zu Durchschnittspreisen nicht mehr sinnvoll. Die neu gebauten Häuser waren zumeist Doppelhaushälften oder Reihenhäuser im Allgemeinen bewegten sich die Quadratmeterpreise hier bei knapp 7.000 €. Hier noch ein paar exemplarische Angebotspreise: Bestehendes Einfamilienhaus, 211 m²: ca. 1,72 Mio. €, Doppelhaushälfte 185 m²: ca. 1,55 Mio. €.
Hauspreise Obersendling Angebote:
In Obersendling wurden insgesamt 39 Verkaufsangebote gezählt, 15 davon für neue Häuser. Die Preise hier waren im Vergleich deutlich günstiger. Schauen wir uns das zunächst im Segment der bestehenden Häuser an: Abgesehen von einigen Doppelhaushälften, die auf Quadratmeterpreise von ca. 5.500 € kamen, lagen die Quadratmeterpreise für alle anderen Häuser (Einfamilienhäuser, Reihenhäuser, Reiheneckhäuser, Mehrfamilienhäuser) generell im Schnitt zwischen 4.500 und 5.000
€/m². Bei den neu gebauten Häusern gab es Angebote für Doppelhaushälften, Reihen- und Reiheneckhäuser, die im Schnitt jeweils Quadratmeterpreise zwischen 5.500 und 6.500 € aufwiesen. Auch hier noch einige Preisbeispiele für den Hausverkauf in Obersendling (Angebotspreise): Bestehendes Einfamilienhaus, 218 m² Fläche: ca. 1 Mio. €, Reihenhaus, 115 m² Fläche: 570.000 €.
Hauspreise Sendling gesamt, tatsächliche Verkaufszahlen:
Die Gebietsgrenzen im Sendlinger Gebiet unterscheiden sich weitgehend von der Darstellung der Hausverkäufe in amtlichen Statistiken. Daher können an dieser Stelle echte Zahlen nur teilweise zugeordnet werden. Als Orientierung für die Größenordnung werden im Jahr 2014 z. B. für das Gebiet Untersendling-Westpark 54 Hausverkäufe gemeldet (19 davon Mehrfamilienhäuser), für das Gebiet Sendling-Isarvorstadt sind es 21 reale Hausverkäufe (alles Mehrfamilienhäuser).
Ebenso wenig gehen aus diesen Statistiken konkrete Preisangaben für spezielle Stadtteile hervor. Real erzielbare Preise lassen sich nur über einen Vergleich mit den Verkaufserlösen, wie sie in jeweils vergleichbaren Wohnlagen in München gesamt erzielt wurden, ableiten. Im Sendlinger Gebiet gibt es gute und mittlere Wohnlagen, entsprechend verhalten sich auch die Preise beim Hausverkauf.
In den einzelnen Kategorien gibt die Statistik des Gutachterausschusses folgende Werte an: Für Einfamilienhäuser gehen die Verkaufspreise bei 690.000 € los und können bis ca. 1,4 Mio. reichen, bei einem entsprechend großen Grundstück reichen die Quadratmeterpreise bei Einfamilienhäusern in guter Lage mitunter über die 8.000 €/m² hinaus. Für Doppelhaushälften z. B. aus den 70er Jahren erreichten die Immobilienpreise bei 150 m² Wohnfläche im Schnitt 750.000 €, für Reihenmittelhäusern aus den 70er Jahren war bei 115 m² Wohnfläche mit rund 560.000 € Kaufpreis zu rechnen.
Der Immobilienverband Deutschland indes gibt für Einfamilienhäuser folgende Werte an: Mittlerer Wohnwert, 125 m² Fläche: 740.000 €; guter Wohnwert, 150 m² Fläche: 1,14 Mio. €. Für Reihenhäuser mit mittlerem Wohnwert 550.000 €, guter Wohnwert 670.000 €, bei jeweils 100 m² Wohnfläche.
Allgemeines: Schaut man auf den Münchner Stadtplan, dann sieht man, dass der Bereich Sendling ein wirklich großflächiges Gebiet darstellt. Sendling hat die Isar, zahlreiche U-Bahnstation, grenzt an die Wies´n und ist insgesamt oft ein bisschen ein Understatement Stadtteil. Aber – Sendling ist bei Immobilienkäufern aufgrund der Lage begehrt. Der folgende Artikel soll ein bisschen einen Überblick über die Hauspreise in Sendling geben, wobei dem Leser natürlich klar sein muss, dass jedes Haus immer vor einem eventuellen Verkauf einzeln bewertet werden muss. Hier nun also die Zahlen und Fakten.
Hauspreise Sendling, Westpark und Obersendling – Angebotspreise Juli 2014 bis Juli 2015:
Was Preise angeht, sind repräsentative Angaben gerade für Häuser eher etwas kniffelig, zum einen weil unterschiedliche Grundstücksgrößen starken Einfluss auf den jeweiligen Kaufpreis haben, aber auch weil sich die Wohnflächen stark unterscheiden können. Beispielsweise begannen die Wohnflächen bei Einfamilienhäusern in Sendling bei 90 m² und reichten bei einzelnen Objekten weit über 300 m² hinaus. Man kann zwar schon einen durchschnittlichen Quadratmeterpreis berechnen, man kann aber erahnen, dass beim Hausverkauf eine individuelle Wertermittlung unumgänglich ist. Unter diesem Vorbehalt erfolgen auch die nun folgenden Durchschnittsangaben zu den Hauspreisen im Sendlinger Gebiet:
Hauspreise Sendling Angebote:
67 Hausverkaufsangebote gab es in Sendling, etwa ein Drittel entfiel auf im Jahr 2014 und danach gebaute Neubauobjekte. Bei bestehenden Häusern wie Einfamilienhaus, Doppelhaushälfte, Reihen- und Reiheneckhaus, lagen die Quadratmeterpreise meist zwischen 5.000 und 6.500 €, Mehrfamilienhäuser lagen mit durchschnittlich 4.500 €/m² etwas darunter, Villen mit durchschnittlich 8.600 €/m² etwas darüber. Ein durchschnittliches Reihenhaus mit 145 m² Fläche war z. B. für rund 850.000 € zu haben. Für neu gebaute Häuser lagen die Quadratmeterpreise im Mittel etwa 10 - 20 % höher. Allerdings wiesen neue Häuser im Schnitt eine deutlich geringere Wohnfläche auf, weshalb neue Häuser oft einen günstigeren Endpreis hatten als bestehende Häuser. Natürlich dürften, wie es momentan bei Neubauten die Regel ist, in diesem Fall auch die Grundstücke etwas kleiner ausgefallen sein.
Hauspreise Westpark Angebote:
Hier gab es im letzten Jahr Verkaufsofferten für 36 Häuser, hiervon waren 6 neu gebaut. Zu den bestehenden Häusern: Einfamilienhäuser und Doppelhaushälften kamen im Durchschnitt auf Quadratmeterpreise zwischen 8.000 und 8.500 €, es gab einige Reihenhäuser für durchschnittlich 6.450 €/m², Mehrfamilienhäuser lagen bei gut 4.000 €/m², andere Häuserarten wurden ebenfalls angeboten, allerdings sind aufgrund der geringen Anzahl Angaben zu Durchschnittspreisen nicht mehr sinnvoll. Die neu gebauten Häuser waren zumeist Doppelhaushälften oder Reihenhäuser im Allgemeinen bewegten sich die Quadratmeterpreise hier bei knapp 7.000 €. Hier noch ein paar exemplarische Angebotspreise: Bestehendes Einfamilienhaus, 211 m²: ca. 1,72 Mio. €, Doppelhaushälfte 185 m²: ca. 1,55 Mio. €.
Hauspreise Obersendling Angebote:
In Obersendling wurden insgesamt 39 Verkaufsangebote gezählt, 15 davon für neue Häuser. Die Preise hier waren im Vergleich deutlich günstiger. Schauen wir uns das zunächst im Segment der bestehenden Häuser an: Abgesehen von einigen Doppelhaushälften, die auf Quadratmeterpreise von ca. 5.500 € kamen, lagen die Quadratmeterpreise für alle anderen Häuser (Einfamilienhäuser, Reihenhäuser, Reiheneckhäuser, Mehrfamilienhäuser) generell im Schnitt zwischen 4.500 und 5.000
€/m². Bei den neu gebauten Häusern gab es Angebote für Doppelhaushälften, Reihen- und Reiheneckhäuser, die im Schnitt jeweils Quadratmeterpreise zwischen 5.500 und 6.500 € aufwiesen. Auch hier noch einige Preisbeispiele für den Hausverkauf in Obersendling (Angebotspreise): Bestehendes Einfamilienhaus, 218 m² Fläche: ca. 1 Mio. €, Reihenhaus, 115 m² Fläche: 570.000 €.
Hauspreise Sendling gesamt, tatsächliche Verkaufszahlen:
Die Gebietsgrenzen im Sendlinger Gebiet unterscheiden sich weitgehend von der Darstellung der Hausverkäufe in amtlichen Statistiken. Daher können an dieser Stelle echte Zahlen nur teilweise zugeordnet werden. Als Orientierung für die Größenordnung werden im Jahr 2014 z. B. für das Gebiet Untersendling-Westpark 54 Hausverkäufe gemeldet (19 davon Mehrfamilienhäuser), für das Gebiet Sendling-Isarvorstadt sind es 21 reale Hausverkäufe (alles Mehrfamilienhäuser).
Ebenso wenig gehen aus diesen Statistiken konkrete Preisangaben für spezielle Stadtteile hervor. Real erzielbare Preise lassen sich nur über einen Vergleich mit den Verkaufserlösen, wie sie in jeweils vergleichbaren Wohnlagen in München gesamt erzielt wurden, ableiten. Im Sendlinger Gebiet gibt es gute und mittlere Wohnlagen, entsprechend verhalten sich auch die Preise beim Hausverkauf.
In den einzelnen Kategorien gibt die Statistik des Gutachterausschusses folgende Werte an: Für Einfamilienhäuser gehen die Verkaufspreise bei 690.000 € los und können bis ca. 1,4 Mio. reichen, bei einem entsprechend großen Grundstück reichen die Quadratmeterpreise bei Einfamilienhäusern in guter Lage mitunter über die 8.000 €/m² hinaus. Für Doppelhaushälften z. B. aus den 70er Jahren erreichten die Immobilienpreise bei 150 m² Wohnfläche im Schnitt 750.000 €, für Reihenmittelhäusern aus den 70er Jahren war bei 115 m² Wohnfläche mit rund 560.000 € Kaufpreis zu rechnen.
Der Immobilienverband Deutschland indes gibt für Einfamilienhäuser folgende Werte an: Mittlerer Wohnwert, 125 m² Fläche: 740.000 €; guter Wohnwert, 150 m² Fläche: 1,14 Mio. €. Für Reihenhäuser mit mittlerem Wohnwert 550.000 €, guter Wohnwert 670.000 €, bei jeweils 100 m² Wohnfläche.
SENDLING - Auswertungstabelle Häuser
WESTPARK - Auswertungstabelle Häuser
OBERSENDLING - Auswertungstabelle Häuser
Individuelle Wertermittlung beim Hausverkauf:
Alle obigen statistischen Angaben können natürlich immer nur Durchschnittswerte abbilden und eine Art Orientierung geben. Ein Haus hat jedoch immer seine Eigenarten, wie Lage, Baujahr, Zustand, etc. Vor einem Hausverkauf sollten Sie Ihr Haus daher individuell einschätzen lassen. Ich stehe Ihnen dafür gerne zur Verfügung. Rufen Sie an unter Telefon 089-131320, oder schreiben Sie mir eine Mail über unser Kontaktformular.
Alle obigen statistischen Angaben können natürlich immer nur Durchschnittswerte abbilden und eine Art Orientierung geben. Ein Haus hat jedoch immer seine Eigenarten, wie Lage, Baujahr, Zustand, etc. Vor einem Hausverkauf sollten Sie Ihr Haus daher individuell einschätzen lassen. Ich stehe Ihnen dafür gerne zur Verfügung. Rufen Sie an unter Telefon 089-131320, oder schreiben Sie mir eine Mail über unser Kontaktformular.